Geschichte
- 1880 - 2009 Landwirtschaftlicher, Gärtnerischer Betrieb Leibl mit Schwerpunkt Obst- und Gemüseanbau
- Ab 1986 Erweiterung auf Staudengärtnerei
- 1948 - 1985 Senior Ludwig Leibl Fachberater für Obst und Gartenbau am Landratsamt Straubing
I. Bauabschnitt
- 1981 Die Firma Pflanzen Leibl – Baumschule (landwirtschaftlich) wird als Einzelunternehmen gegründet. Inhaber: Dipl. Ing. (FH) Peter Leibl
- 1982 Gründung der Firma Garten- und Landschaftsbau (gewerblicher Dienstleistungsbetrieb) Inhaber: Dipl. Ing. (FH) Peter Leibl
- 1983 Gründung der Firma Gartencenter Leibl
Inhaberin: Dipl. Ing. (FH) Elke Leibl
- 1984 Eröffnung des Gartencenter Leibl mit 200 m² beheizter Fläche und 300 m² Freilandverkauf
II. Bauabschnitt
- 1986 Erweiterung des Gartencenters auf 500 m² beheizt und 400 m² unbeheizte Verkaufsfläche; die Freilandfläche beträgt 5000 m²
- 1989 Eintritt des Gartencenters in die Fachhandelsorganisation Sagaflor GmbH
- 1991 Bau einer Maschinenhalle (500 m²) für den Garten- und Landschaftsbau und die Baumschule.
- 1993 Eintritt des Gartencenters in Konzeptgruppe „Grün erleben“
III. Bauabschnitt
- 1994 Erweiterung der Gartencenterverkaufsfläche auf 1500 m² beheizt und 600 m² Kalthaus, sowie 60 Parkplätze und Verwaltungsgebäudeumbau.
- 1998 Erweiterung der Baumschulfläche auf 30 ha. Bau und Vermietung von verschiedenen Immobilien
IV. Bauabschnitt
- 2002 Erweiterung des Gartencenters und Vergrößerung des Verwaltungsgebäudes auf 5000 m² überdacht und 5000 m² Freilandverkauf
- 3. März 2005 Gründung der Firma GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU LEIBL GmbH Geschäftsführer: Dipl. Ing. (FH) Peter Leibl, Gesellschafter: Kerstin und Robert Leibl
V. Bauabschnitt
- März 2015 Baubeginn Maschinenhalle für den Garten- und Landschaftsbau und der Baumschule
- September 2015 Baubeginn Werkstatt für den Garten- und Landschaftsbau und der Baumschule
- Juli 2016 Baubeginn des neuen Bürogebäudes für den Garten- und Landschaftsbau und der Baumschule
- März 2017 Umzug vom Garten- und Landschaftsbau und der Baumschule vollendet
Firmengeschichte in Bildern